Freitag, 5. April 2013

Und sonst so?

Joa, uns geht es prima :D

Gestern absolvierte unser Vorzeige-Kind ihren Hörtest. Hierfür sollte sie schlafend beim HNO-Arzt eintrudeln, klappte auch soweit, nur bei der Messung wachte sie auf. Doch wie immer war sie so lieb, dass der Hörtest trotzdem durchgeführt werden konnte.
Auch die Ergebnisse waren gut.
Ihr Outfit für den Arztbesuch:

Und da wir schon angezogen und ausgefein waren, entschied ich mich mit einer Freundin zusammen bummeln zu gehen, zumal ein DM Besuch mal wieder nötig war (der obligartorische Windeleinkauf musste einfach mal wieder sein...).

Erinnert ihr euch noch an den Stillschal? Den musste ich dann in einem Café auch zwangsweise testen. Lotte war nur sooo ungeduldig, dass ich ihn gar nicht richtig anwenden konnte, doch diente der Schal trotzdem als guter Sichtschutz.

Am Mittwoch schnappte ich mir die Tochter, um spazieren zu gehen, zumal bei unserer Bank ein Geschenk auf uns wartete, welches ich auch abholen wollte.
Lotte bekam ihren Namen in Holzbuchstaben, diese schmücken bereits ihre Zimmertür und so weiß jeder, wessen Reich sich dahinter befindet.


Nachmittags bekamen wir Besuch von meiner Zimmernachbarin aus dem Krankenhaus. Sie brachte natürlich ihr Baby mit, das einen Tag älter als Lotte ist, aber wesentlich kleiner wirkt. Unser Mädchen ist halt etwas propper :D


Zudem hielt uns die fast zweijährige Tochter meiner Zimmernachbarin mächtig auf Trapp. Alles wurde erkundschaftet und bewundert, in die Hand genommen, umgeschmissen. Nun, so sind Kinder halt. Lotte wird bestimmt auch diese Phase durchmachen...
Aber es war schon schön, sich mit einer Mama auszutauschen.

Heute muss ich etwas putzen und diverse Vorbereitungen treffen, denn wir machen eine Babyparty mit den Nachbarn und der Familie. Eigentlich ist es bei uns üblich, dass der Mann die Party macht, wenn Frau und Kind noch im Krankenhaus sind. Doch da hatte mein Mann keine Ruhe für und er war lieber bei uns. So holen wir das nun heute nach. Traditionell wird dabei eine Bohnensuppe gereicht: Rum mit Rosinen. Diese hat die Uroma aufgesetzt. 

Also muss ich nun fleißig sein, obwohl alle um mich rum pennen: Die Hunde schnarchen vor meinen Füßen und die Kleine mümmelt am Schnuller und kann sich nicht entscheiden, ob wach bleiben cool oder schlafen dann doch besser ist ;)

Ich wünsche euch schon einmal ein tolles Wochenende!




Für morgen habe ich schon einen Beitrag fertig: Hebamme: Ja oder Nein?
Ich würde mich da auch über eure Erfahrungsberichte freuen!

Donnerstag, 4. April 2013

ewig dein - ewig mein - ewig uns

... und seit genau 4 Jahren verheiratet!

Ich wünsche mir, dass wir weiterhin Hand in Hand unser gemeinsames Leben meistern und immer so glücklich sind, wie wir es in den vergangenen Jahren waren.
Ich liebe dich und danke dir für das schönste Geschenk, welches wir seit dem 19. Februar 2013 in den Armen halten dürfen.






Danke, dass ich den Einen gefunden habe und mein Leben mit ihm teilen darf!

Mein lieben Leser, ab und an muss ich auch kitschige und schnulzige Zeilen schreiben, denn ich habe einfach den besten Mann der Welt und er hat es verdient, dass dies jeder weiß ;)

Und so wurde ich heute überrascht:


Wunderschöne rote Rosen und die Lieblingspralinen

Mittwoch, 3. April 2013

Mein Körper und ich - Oder man gewöhnt sich an alles

Vor einiger Zeit wurde ich bereits in einem Kommentar befragt, wie sich mein Körper seit der Geburt wieder verändert hat. Solch einen Beitrag hatte ich eh geplant und nun hier für euch parat :D

Während der Schwangerschaft nahm ich locker einfach mal so 16 Kilo zu (vorher hatte ich schon mindestens 10 Kilo mehr, da ich mit dem Rauchen aufgehört und dem Naschen angefangen hatte...). Gut, der Bauch wog schon einiges, aber auch Hüfte und Po boten sich als dankbare Speckdepots an und wuchsen und wuchsen.
Die Füße und Hände speicherten Wasser.
Ich sage euch: Wohlgefühlt habe ich mich irgendwann wirklich nicht mehr.

Hinzu kamen dann ein paar Wochen vor der Geburt die gefürchteten Dehnungsstreifen, die unterhalb des Bauchnabels ihren Weg bahnten.
So war ich oft den Tränen nah.

Einzig meine Haut und meine Haare waren toll. Kein Haarbruch, kein Haarausfall, tolle Korkenzieherlocken.

Körperlich ging es mir auch nicht besonders. Rücken- und Symphysenschmerzen begleiten mich sehr lang in der Schwangerschaft. Der dicke Bauch zog auch extrem nach unten.
Das Putzen war wirklich ein Kraftakt, aber musste ja sein. Schließlich nimmt einem das keiner ab... Und man möchte sich ja auch zu Hause wohlfühlen, zumal ich ja viel Zeit hier verbracht habe.
Nur als ich Wehen vom Putzen bekam, ruhte ich mich dann auch mal aus.

Als besonders schlimm empfand ich das Sodbrennen und die Übelkeit, die ließ mich leider ja bis zum Schluß nicht los. Viel Verständnis bekommt man dafür allerdings auch nicht.
Oft musste ich den Satz hören, dass eine Schwangerschaft keine Krankheit sei. Nein, ist sie auch wirklich nicht, aber die Wehwehchen, die man hat, sind lästig. Und über Monate hinweg einfach nicht schön und zermürbend.

Doch dann kam die Geburt.. und alles war fast vergessen. Denn urplötzlich litt ich nicht mehr unter Sodbrennen, die Übelkeit war auch weg. Die Symphyse zickte nicht mehr... Der dicke Bauch war zwar noch etwas da, aber es zog nicht mehr nach unten. Nach und nach verabschiedet sich nun auch das Wasser. Aus den Beinen ist es fast wieder weg, nur die Füße sind noch größer als vorher und der Ehering passt immer noch nicht auf meinen Ringfinger.

Geblieben sind leider die Rückenschmerzen. Ich muss wohl oder übel einen Orthopäden aufsuchen, denn manchmal ist es so schlimm, dass ich nicht mehr ohne Schmerzen aufstehen kann.
Auch sind die Dehnungsstreifen noch schön lila, das gelobte Bi Oil hat nun auch noch nicht so viel gebracht.
Der Bauch ist stark zurück gegangen, aber straff ist was anderes. Dominierend sind aber nun eh die prallen Brüste. Die Muttermilch will schließlich ihren Platz haben.

Der Po ist etwas ebeanfalls etwas zurück gegangen, der Hüftspeck reguliert sich auch ein wenig. Aber ich muss einfach derzeit immer wieder naschen, da ich meist das regelmäßige Essen vergesse...

Sobald ich das Go der Frauenärztin habe, werde ich unseren Hometrainer entstauben, um meinem Wohlfühlgewicht wieder etwas näher zu kommen. Zudem beginnt Ende April die Rückbildung bei meiner Hebamme.
Ziel ist es, dass ich zum Ende der Elternzeit im September wieder in meine alten Klamotten passe, sprich in die Jeans- und Stoffhosen. Leggings sind ja dehnbar und passen immer ;)

Doch trotz allem Jammern und auch Beklagen: Natürlich ist alles vergessen sobald Lotte mich angrinst und in meinen Armen seelig einschlummert. Schließlich bin ich Mama, ihre Mama.
Und da interessieren die Blessuren nicht... Und jedes Wehwehchen war es wert, denn ich habe das perfekte, gesunde kleine Mädchen. Und dafür bin ich dankbar, jeden Tag aufs Neue!


Und mein Mann findet mich nach eigenen Aussagen immer noch sexy... und das ist doch eh die Hauptsache, oder?  :D