Montag, 7. Januar 2013

Brunch deluxe...

... hatten wir gestern in unserer Heimatstadt!

Meine Schwiegereltern verabschieden sich am kommenden Freitag, um auf große Fahrt mit einem Kreuzfahrtschiff zu gehen. Um uns noch einmal zu sehen, luden sie uns gemeinsam mit meiner Schwägerin, deren Freund, dem jüngeren Schwager und einem befreundeten Paar in ein Hotel ein. Schon lange wünschte ich mir, dass wir dort einmal brunchen gehen. Und gestern wurde mein Wunsch dann erfüllt und ich wurde auch nicht enttäuscht!

Ungwöhnlich spät, um 12 Uhr, trafen wir uns. Denn erst dann begann der Brunch. Allerdings wurde uns bei der Auswahl der Speisen recht schnell klar, warum man erst so spät das Buffet eröffnete. Die kalten Speisen nahmen einen kleineren Teil ein, obwohl eine schöne Auswahl bereitgstellt wurde: Krabbencocktail, diverse Pasteten und Aufschnitt. Auch Salat war im Angebot. Rührei wurde auf Wunsch frisch zubereitet und an den Platz gebracht.





Das Highlight waren dann aber die warmen Speisen: Lammfilets, Rinderrücken, Fisch, tolles Gemüse und und und.



Durch den noch sehr hochstehenden Babybauch konnte ich leider gar nicht so viel essen, wie ich es gern getan hätte.
Doch reichte der Platz dann doch noch für den leckeren Nachtisch. Die Panna Cotta war ein Traum!


Der Service war auch ganz toll, ständig wurde das benutzte Geschirr abgeräumt und frischer Tee oder Kaffee bereitgestellt.
Die Rechnung kam in der Schatztruhe
Darüberhinaus war einfach das Ambiente so stimmungsvoll und der Blick auf das Wasser rundete den schönen Mittag gestern ab.


Noch einmal vielen Dank dafür!

Da nun meine Schwiegereltern ab Freitag für zwei Wochen das Land verlassen, heisst es für unser kleines "Uns", dass sie noch fleißig in meinem Bauch verweilen muss und sich erst ab Anfang Februar auf den Weg machen darf!

Heute rief ich auch den Chefarzt des Krankenhauses an, also vielmehr die Sprechstundenhilfe. Eigentlich hatte ich für den 18. Januar einen Termin, da ja die Diskrepanz Körper / Kopf beobachtet und auch die Geburtsplanung besprochen werden sollte. Doch der Termin war mir zu spät und auch etwas unlogisch, weil ja jetzt die Diskrepanz besteht. Die Sprechstundenhilfe teilte mir auch mit, dass auch nur die Geburtsplanung vermerkt war. Somit soll ich nun am 10. Januar kommen, allerdings muss ich eine Stunde vorher anrufen, ob der Termin tatsächlich stattfinden kann. Drückt mir die Daumen! Ich bin ja schon gespannt, welche Maße der Chefarzt bei der Kleinen errechnet.

Leider begleiten mich die Unterleibskrämpfe immer noch. Senkwehen scheinen es nicht zu sein, der Bauch steht so hoch wie nie. Somit also eher Vor- bzw. Übungswehen. Zudem leide ich unter dem Schlafmangel und das Sodbrennen und die leichte Übelkeit sind auch eine unschöne Kombination. ABER: Nur noch 35 (In Worten FÜNFUNDDREIßIG) und unsere Tochter ist da... Unfassbar, nicht wirklich begreifbar!
Weiterhin erwarten wir sie sehnsüchtig!

Freitag, 4. Januar 2013

Aua - Was für eine doofe Nacht

Oh man, ich kenne Unterleibsschmerzen und auch starke... Meine Periode habe ich seit dem ich 11 Jahre alt bin und auch teilweise mit heftigen Schmerzen.
Übungswehen hatte ich auch schon. Aber was ich diese Nacht für Krämpfe hatte, übersteigt das dann wohl doch. Langsam wird es anscheinend ernst und mein Körper bereitet sich auf die Geburt vor. Da die Schmerzen wirklich so unangenehm waren, bestärkt es mich, dass ich wirklich gern eine PDA haben möchte...
Von den nächtlichen Krämpfen bin ich dann heute ganz schlapp und unpässlich. Immer wieder habe ich Unterleibsschmerzen, die bis ins Bein ziehen, aber aushaltbar. Irgendwie bin ich nur genervt. Nein, heute ist wahrlich nicht mein Tag.

Aber unser Kleines "Uns" versucht mich aufzumuntern und stupst immer wieder gegen die Bauchdecke und ich weiß, alles wird gut und jedes Wehwehchen lohnt sich...

Donnerstag, 3. Januar 2013

Es wird ein zierlicher Dickschädel!

Heute war es dann mal wieder soweit: Die Frauenärztin lud zum Baby-TÜV ;)

Erst wurde wie gewohnt Blutdruck gemessen und ich musste auf das Folterinstrument, auch Waage genannt. Und schon wieder ein Kilo mehr! Somit bin ich bei +14 Kilo. Hinzu kommen leider noch die Pfunde, die ich seit dem Nichtrauchen angesammelt habe. Na ja, nach der Geburt wird dann wohl fleißig Sport getrieben...

Anschließend wurde dann ein CTG geschrieben. Diesmal saß das Gerät auch so gut, dass die ganze Zeit die Herztöne aufgenommen werden konnten.




Danach noch kurz ins Wartezimmer, dort schnell das mitgebrachte Brötchen verputzt und den neusten Klatsch und Tratsch gelesen.

Dann war es endlich soweit, ich durfte der Frauenärztin mein Leid klagen, die Symphyse zickt ja derzeit enorm, nach dem Aufstehen von der Liege nach dem CTG knackte es sogar richtig. Leider kann man da wohl nicht viel machen...
Nun denn, ist ja auch alles absehbar.
Somit ging es dann zur Kontrolle: Muttermund noch fest verschlossen, Gebärmutterhals hat auch noch eine gute Länge und die Kleine liegt schon gut im Becken mit dem Köpfchen. PERFEKT!
Doch unser kleines "Uns" musste natürlich wieder vermessen werden und ich hoffte so sehr, dass sie an Gewicht zugelegt hat, also dass das eine Kilo wenigstens teilweise auf ihr Konto geht.
Und ja, sie enttäuschte mich nicht. Mittlerweile besitzt sie ein geschätztes Gewicht von ca. 2.100 Gramm und ist 45,5 cm groß. Sie hat demnach 400 Gramm in zwei Wochen zugenommen, noch nicht optimal, aber die Versorgung ist gut.
Trotzdem gibt es eine Diskrepanz zwischen Kopf- und Körperwachstum. Der Kopf ist etwas zu groß und der Körper zu schmal.
Daher muss ich mal wieder zum Chefarzt, dort wird dann auch die Geburtsplanung vorgenommen und auch nach der Symphyse geschaut. Termin hierfür ist der 18.01.
Beruhigend finde ich aber trotzdem, dass unsere Kleine an Gewicht zugelegt hat. Und einen Dickschädel hat sie dann wohl von mir und den zierlichen Körper vom Papa ;)
Am Ende der Untersuchung fiel der Ärztin auf, dass ich doch noch Blut lassen müsste. Und wie erwartet, scheuten sich auch heute meine Venen den kostbaren Saft abzugeben. Also musste die Ärztin selbst das Blutabnehmen vollziehen.

In der kommenden Woche starte ich dann auch mit den geburtsvorbereitenden Maßnahmen. Es wird ab dann fleißig Himbeerblättertee getrunken und Heublumen-Sitzbäder genommen. In der Apotheke schaute man mich heute fragend an, was denn bitte Heublumen sind und wozu ich die benötigte. Mir war das dann schon etwas peinlich, als ich die Apothekerin aufklären musste, da einige Kunden meinen Ausführungen lauschten...

Da meine Hebamme leider keine Akupunktur anbietet, gab sie mir die Nummer einer anderen Hebamme, die ich heute kontaktierte. Am 15.01. werde ich dann dort das erste Mal gepiekst!
Aber es soll sich angeblich lohnen und die Geburt verkürzen. Schaden kann es ja nicht...

Einen kurzen Abstecher machte ich dann noch bei meiner Krankenkasse, da ich den Antrag auf Mutterschaftsgeld abgeben musste. Auch alles kein Problem.

Für die kommenden Tage habe ich mir vorgenommen den Elterngeldantrag auszufüllen. Wirklich Lust habe ich darauf ja nicht. Aber muss ja leider sein.

Für heute bin ich doch wieder etwas erledigt und ruhe mich nun etwas aus. Ich genieße es einfach noch, mich meinem eigenen Ruherhythmus hingeben zu können. In ca. 39 Tagen (KRASS!!!) wird sich das ja auch ändern!