Nun ist es soweit: Seit Montag ist nun die letzte Schwangerschaftswoche für mich angebrochen. Heute in 6 Tagen soll unser kleines "Uns" laut Berechnung also kommen.
Ist es ein komisches Gefühl? Ja und wie!
Immer noch sowas von unrealistisch, dass hier bald ein kleines Baby einziehen wird.
Wir werden Eltern, machen unsere Familie (und unsere Mädels ;) zu Groß- und Ur-Großeltern, zu Tanten und Onkel ... UNGLAUBLICH!
Ich mache mir viele Gedanken, wie das Leben mit so einem kleinen Lebewesen wohl wird. Auch stelle mich mir vor, wie die Kleine wohl aussieht. Welche Eigenschaften hat sie vom Papa, welche von mir?
Werde ich ruhig bleiben können, wenn sie schreit und ich nicht weiß warum? Klappt alles so, wie wird es uns vorstellen? Besonders bin ich auf den Spagat Kind - Beruf gespannt. Aber das hat ja noch Zeit...
Heute Nacht dachte ich dann auch, dass es endlich so weit sei. Geweckt wurde ich mit Wehen, die in einem vorbildlichen 13-minütigem Abstand kamen. Der ganze Spuk dauerte über 2 Stunden. Und dann? Ruhe, nichts, alles wie immer. Nur eine Art Muskelkater blieb zurück.
Und Sodbrennen... Mal wieder!
Warum veräppelt mich mein Körper so? Oder meint er, dass ich noch ein wenig Training benötige? Also ich kann da gern drauf verzichten!
Am späten Nachmittag fährt mein Mann mich dann heute wieder zur Akupunktur. Mittlerweile das fünfte Mal.
Ich bin gespannt, ob so die Wehen etwas angestupst werden. Freuen würde es mich ;)
Dienstag, 5. Februar 2013
Sonntag, 3. Februar 2013
Geschenke vom Papi für unser kleines "Uns"
Vor einigen Tagen trudelten zwei große Briefumschläge bei uns ein. Adressiert an meinen Mann... Ich wurde neugierig, da diese auch verdächtig raschelten. Öffnen durfte ich sie nicht, denn es hieß, dass da Geschenke drin wären. Irgendwann durfte ich ich dann doch sehen, was der Papi für seine zukünftige Tochter gekauft hat. Ich war hin und weg, da es zwei Dinge waren, die auf meiner persönlichen Wunschliste standen.
Es handelt sich einmal um eine Rassel von Spiegelburg, davon haben wir schon eine ganz süße Schnullerkette. Nun fehlt nur noch das passende Schnuffeltuch (der Wunsch wurde aber auch schon weitergegeben ;)
Und ich bin ja so verliebt in die Käthe Kruse Sachen aus der Resi-Serie. Das Mobile aus der Serie schmückt ja schon bereits den Wickeltisch.
Für unsere Kleine gab es daher das passende kleine Reh, welches auch eine Rassel integriert hat. Zwar ist das Reh etwas kleiner als gedacht, aber für ein kleines Neugeborenes bestimmt genau richtig.
Es handelt sich einmal um eine Rassel von Spiegelburg, davon haben wir schon eine ganz süße Schnullerkette. Nun fehlt nur noch das passende Schnuffeltuch (der Wunsch wurde aber auch schon weitergegeben ;)
Und ich bin ja so verliebt in die Käthe Kruse Sachen aus der Resi-Serie. Das Mobile aus der Serie schmückt ja schon bereits den Wickeltisch.
Für unsere Kleine gab es daher das passende kleine Reh, welches auch eine Rassel integriert hat. Zwar ist das Reh etwas kleiner als gedacht, aber für ein kleines Neugeborenes bestimmt genau richtig.
Nun muss ich natürlich als die werdende Mama auch Geschenke parat haben. Schon seit einiger Zeit schwebte mir vor, dass ich unserem kleinen "Uns" ein Namensarmband kaufen möchte. Bei Dawanda ist die Auswahl riesig, aber das tolle, man kann auch Kontakt zu den meisten Verkäufern aufnehmen und individuelle Wünsche werden umgesetzt.
Sobald das Bändchen da ist, zeige ich es euch gern.
Zudem bestellte ich noch einen ganz niedlichen Greifring, der auch den Namen unserer Tochter trägt. Zwar war der Ring viel teurer als ich eigentlich dachte, aber ich musste ihn einfach bestellen.
Nun fehlt nur uns nur noch das erste richtige Stofftier für unser kleines "Uns". Mal schauen, ob wir hier noch fündig werden.
Ansonsten ist hier alles ruhig. Die Kleine boxt und tritt noch fleißig, Schluckauf hat sie auch ab und an. Doch Anstalten raus zu wollen macht sie nicht. Ab und an habe ich ein leichtes Ziehen, das war es also auch. Von Tag zu Tag werde ich auch etwas geduldiger und warte einfach ;)
Nervig ist nur, dass ich nichts mehr unternehmen kann. Auch das Putzen wird zu einer immer mehr unangenehmen Aufgabe. Gestern musste ich nach 45 Minuten erschöpft aufgeben. Somit widme ich mich weiterhin dem Schauen des Fernsehprogrammes und ruhe mich aus. Ist ja auch nicht das Schlechteste ;)
Genießt euren restlichen Sonntag!
Donnerstag, 31. Januar 2013
Und mal wieder ein Frauenarzt-Termin...
Noch am Anfang habe ich jeden Frauenarzt-Termin sehnsüchtig entgegen gefiebert. Natürlich ist es auch jetzt noch beruhigend, wenn man dank des CTGs das kleine Herzchen hören darf und die Ärztin im Ultraschall schaut, ob alles in Ordnung ist. Doch mittlerweile ist es nicht mehr ganz so spannend, zumal man ja das kleine Wesen auch in sich spüren kann.
Gestern war es dann wieder soweit. Da es mir am Tag zurvor und besonders in der Nacht nicht gut ging (extreme Übelkeit, Rückenschmerzen, vereinzelnde Wehen), beschloß mein Mann sich einen Tag frei zu nehmen und mich zum Arzt zu begleiten.
Dies war eine gute Entscheidung, da die Beschwerden auch vormittags anhielten und ich einfach nicht in der Lage war so Auto zu fahren.
Beim Arzt angekommen durfte ich wie üblich die kleinen Kontrollen über mich ergehen lassen (schon wieder an Gewicht zugelegt, aber diesmal glaube ich wirklich, dass es hauptsächlich am Wasser liegt, mittlwerweile habe ich echte Wurstfinger...).
Anschließend wartete das CTG auf mich. Für meinen Mann war es ja das erste Mal, dass er den Herztönen unseres kleinen "Uns" lauschen durfte. Er beobachtete die aufgezeichneten Kurven ganz aufgeregt.
Ich hoffte, dass man auch die Wehen, die ich verspürte ebenso auf dem CTG wieder fand. Und ja, kleine Ausschläge waren zu sehen. Plötzlich bekam ich sogar eine recht starke Wehe und die Nadel flitzte in die Höhe. Also doch keine Einbildung, dass ich schon Wehen habe.
Dann jedoch die Ernüchterung bei der Ärztin, sie sprach von minimaler Wehenaktivität. Zudem hat sich auch nichts am Muttermund getan... Somit heißt es also weiter geduldig warten.
Beruhigend war dann, dass die Versorgung unserer Kleinen weiterhin optimal läuft. Der Mutterkuchen weist keinerlei Verkalkungen auf und auch die Nabelschnur arbeitet vorbildlich.
Lustig war, dass ich zu der Ärztin meinte, dass ich gerade Schluckauf spüre und ich dann im Ultraschall das kleine hicksende Baby gesehen haben.
Nach dem Termin ging es mir dann eigentlich soweit ganz gut, dass mein Mann und ich uns entschieden, noch ein wenig bummeln zu gehen. Doch erst kehrten wir in einem Café ein um uns zu stärken.
Das Bummeln stellte sich dann auch wieder einmal als Schnapsidee heraus, da der Rücken die Kugel einfach nicht mehr so recht tragen mag.
Abends ging es dann zu vierten Akupunktursitzung, die im Krankenhaus stattfand. Diesmal allerdings war der Kreißsaal besetzt und wir hörten Laute, die ein wenig die Panik in mir hervor riefen. Auch meine bessere Hälfte war leicht geschockt.
Ansonsten gibt es nichts Neues. Wir warten weiterhin mehr oder weniger geduldig...
Gestern war es dann wieder soweit. Da es mir am Tag zurvor und besonders in der Nacht nicht gut ging (extreme Übelkeit, Rückenschmerzen, vereinzelnde Wehen), beschloß mein Mann sich einen Tag frei zu nehmen und mich zum Arzt zu begleiten.
Dies war eine gute Entscheidung, da die Beschwerden auch vormittags anhielten und ich einfach nicht in der Lage war so Auto zu fahren.
Beim Arzt angekommen durfte ich wie üblich die kleinen Kontrollen über mich ergehen lassen (schon wieder an Gewicht zugelegt, aber diesmal glaube ich wirklich, dass es hauptsächlich am Wasser liegt, mittlwerweile habe ich echte Wurstfinger...).
Anschließend wartete das CTG auf mich. Für meinen Mann war es ja das erste Mal, dass er den Herztönen unseres kleinen "Uns" lauschen durfte. Er beobachtete die aufgezeichneten Kurven ganz aufgeregt.
Ich hoffte, dass man auch die Wehen, die ich verspürte ebenso auf dem CTG wieder fand. Und ja, kleine Ausschläge waren zu sehen. Plötzlich bekam ich sogar eine recht starke Wehe und die Nadel flitzte in die Höhe. Also doch keine Einbildung, dass ich schon Wehen habe.
![]() |
Hier sieht man den Beginn der ersten Wehen... |
Beruhigend war dann, dass die Versorgung unserer Kleinen weiterhin optimal läuft. Der Mutterkuchen weist keinerlei Verkalkungen auf und auch die Nabelschnur arbeitet vorbildlich.
Lustig war, dass ich zu der Ärztin meinte, dass ich gerade Schluckauf spüre und ich dann im Ultraschall das kleine hicksende Baby gesehen haben.
Nach dem Termin ging es mir dann eigentlich soweit ganz gut, dass mein Mann und ich uns entschieden, noch ein wenig bummeln zu gehen. Doch erst kehrten wir in einem Café ein um uns zu stärken.
Das Bummeln stellte sich dann auch wieder einmal als Schnapsidee heraus, da der Rücken die Kugel einfach nicht mehr so recht tragen mag.
Abends ging es dann zu vierten Akupunktursitzung, die im Krankenhaus stattfand. Diesmal allerdings war der Kreißsaal besetzt und wir hörten Laute, die ein wenig die Panik in mir hervor riefen. Auch meine bessere Hälfte war leicht geschockt.
Ansonsten gibt es nichts Neues. Wir warten weiterhin mehr oder weniger geduldig...
Abonnieren
Posts (Atom)