Bringen wir es gleich auf den Punkt: Lotte mag nicht gern frühstücken! Auch in der Krippe hat sie die liebevoll geschmierten Brote verweigert, ein Joghurt wird meist zur Hälfte dort gegessen.
Zuhause ist es das gleiche "Drama". Mit Frischkäse belegte Graubrote werden genauso wie das zugegeben ungesunde Toastbrot verschmäht:
Lieber wird damit gespielt:
An Mamas Schwarzbrot wird geknabbert, doch die Körner bringen das Lottchen zum Husten, da sie sich daran immer verschluckt.
Bananen werden erst freudig angestrahlt:
Ein Bissen genommen und dann ist das auch wieder langweilig...
Und dann wird sie mir angeboten ;)
Spannend ist der Babybel, na ja leider nur das Auspacken:
Und das hat sie nun auch perfektioniert!
Satt macht das allerdings auch nicht.
Einzig ein Frühstücksei kann dann noch den Hunger stillen, die isst sie zu gern, doch da habe ich dann Bedenken, dass es ungesund ist, dass sie jeden Tag eins isst...
Natürlich ist gefüttert werden voll doof, meist schafft sie es auch allein:
Mit Milupa habe ich das Frühstücksproblem ebenfalls durchgesprochen, hier bot man UNS an, dass wir das Kindermüsli doch gern mal testen können. Kindermüsli? Das habe ich vorher noch nie gehört. Ihr?
So trudelte also die Tage ein Päckchen bei UNS mit dem folgenden Inhalt ein:
Neben den zwei Kindermüslis gab es noch eine Kindermilch, auch hier sind wir total unerfahren, da hier noch gestillt wird.
Die Kindermilch war schnell angerührt:
Dank der Pulverform kann man die Milch gut lagern.
Kindermilch? Warum eigentlich spezielle Milch? Das sagt der Hersteller:
"In den ersten 3 Lebensjahren Ihres Kindes können
Sie mit der richtigen Ernährung wichtige Grundsteine für eine gesunde
Zukunft legen. Milch enthält essentielle Nährstoffe, die Kleinkinder für
ihre Entwicklung benötigen.
Kindermilch
ist die erste Kindermilch ab 1 Jahr, die in ihrer Zusammensetzung* den
aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und
Jugendmedizin (DGKJ)** folgt.
Die Kindermilch 1+ ist an die speziellen Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern angepasst und enthält:
- Vitamin D und Calcium - für normales Wachstum und Entwicklung der Knochen
- Jod - wichtig für das Wachstum und die Funktion der Schilddrüse
- Eiweißgehalt - altersgerecht reduziert
- Vitamine A, C und D - tragen auf natürliche Weise zu einem gesunden Immunsystem bei
Tipp: Kindermilch 1+ zum Frühstück
Für
Kleinkinder beginnt ein guter Tag mit einem vollwertigen Frühstück.
Dazu passt Kindermilch 1+, denn sie leistet schon zum Frühstück einen
wertvollen Beitrag zu einer altersgerechten Ernährung Ihres Kindes.
Kindermilch 1+ enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamin D und
Calcium für das Wachstum und die Entwicklung der Knochen."
Folgende Info war dann noch auf dem Müsli zu finden:
Ohne Zuckerzusatz finde ich persönlich immer am wichtigsten. Lottchen bekommt nur ganz selten mal etwas Süßes, so wirklich verlangt sie danach auch nicht, somit achten wir schon darauf, dass kein extra Zucker enthalten ist.
Das Kindermüsli ist etwas feiner als ein normales:
Angerührt mit der Kindermilch war es dann breiig:
Lotte war anfangs auch hier sehr neugierig, zwei kleine Löffel fanden den Weg in ihren Mund...
Doch dann war auch das Müsli uninteressant.
Am nächsten Tag gaben wir dem Müsli eine neue Chance, denn es schien ihr ja zu schmecken.
Hier das gleiche Spiel, ein paar Löffel genommen und dann wurde nur noch gespielt.
Ein wenig das Toast damit beträufelt...
Und rumgemanscht.
Wir haben nun gelernt, ihr nicht mehr so viel Müsli anzurühren und versuchen es weiter.
Kennt ihr das Problem vielleicht auch? Machen wir UNS zu viel Sorgen, gibt es das Phänomen schlechte Frühstücker auch bei Kleinkindern? Schließlich mag Lotte-Papa auch ungern frühstücken....
Über Tipps und Tricks sind wir dankbar!
Anmerkung: Die Müslis und die Kindermilch haben wir kostenlos erhalten.