Donnerstag, 16. April 2015

1000 Tage gesunde Ernährung - Welche Bedeutung hat eigentlich die Muttermilchforschung?

Im vergangenen Jahr wurde ich von Milupa in das Werk nach Fulda eingeladen. Dort hörte ich das erste Mal von der so genannten Muttermilchforschung. Beim Lesen der Agenda aller Vorträge rätselte ich vor mich hin, warum Milupa die Muttermilch erforscht...


Und dann beim Vortrag machte es Klick!

Klar, Muttermilch ist nachweislich das Beste, was man seinem kleinen Liebling am Anfang seines Lebens geben kann.
Somit es es natürlich wichtig, zu wissen, was die Muttermilch so besonders macht. Denn nur so lässt sich gewährleisten, dass man bei der künstlich hergestellten Babynahrung vergleichbare Inhaltsstoffe verwendet.

Mittlerweile beschäftigen sich rund 250 Wissenschaftler bei Milupa und den Schwestergesellschaften mit der Erforschung der Muttermilch. Dies zeigt ja schon deutlich, wie Komplex das Feld ist.

Unter den Wissenschaftlern befinden sich neben Biologen auch Ökotrophologen, Lebensmittelchemiker und Mediziner.

Die Wissenschaftler arbeiten eng mit internationalen Forschungslaboren, Universitäten
und Kliniken zusammen. Ein internationaler Sachverständigenrat berät dabei die Forscher und es wird so sicher gestellt, dass die Forschungsprogramme von Milupa auch medizinisch relevant sind.

 Modernste Technik ist ein weiteres Muss bei der Entschlüsselung der Geheimnisse der Muttermilch.

Bei den Vorträgen in Fulda wurde ebenfalls auf die immer steigende Bedeutung des Darms bei den Forschungsansätzen zum Thema Allergie und Infektionsprävention eingegangen.

Der Darm???? denkt ihr jetzt, das ist doch nur der Verdauungsapparat. Ja, so dachte ich auch! ABER:
Wusstet ihr, dass sich 70% aller Imunzellen im Darm befinden?
Ich auch nicht...

Somit liegt es einfach nah, dass man ebenfalls die Darmflora und die Immunzellen intensiv erforscht.

Schließlich wissen wir ja, dass Stillen auch das Allergierisiko stark miniminiert, ebenso die Anfälligkeit für Infekte.

Dies liegt vor allem daran, dass die Darmflora gestillter Säuglinge von „guten“ Bifidusbakterien sowie von Laktobazillen dominiert wird.

In jahrelanger Arbeit entwickelten die Milupa-Forscher deshalb einen Weg, wie man diesen Vorteil der Muttermilch auch flaschenernährten Kindern bieten kann. Ein Meilenstein war hier die Entdeckung der Prebiotics

Haben die Muttermilch-Forscher eine neue Substanz entdeckt, stellt sich anschließend die Frage,was sie genau bewirkt. Und besonders wichtig: Wie kann man diese für eine bessere Säuglingsnahrung nutzen?

Es finden daher Wirkungsanalysen gemeinsam mit Universitäten und Partnerlaboren statt. Hierbei wird natürlich nicht an Babys geforscht, keine Bange!

Die Wirkungsweise wird an speziellen Zellkulturen getestet. Es gibt sogar einen „künstlichen Darm“!


Am künstlichen Darm kann z.B. das komplexe Zusammenspiel von Nahrung, Enzymen
und der Darmflora nachgestellt werden und die Effekte der neuen Substanz auf die Darmflora beobachtet wird.

Sobald sich eine positive Wirkung abzeichnet, geht es an die Nachahmung der gefundenen Substanz.

Anschließend erfolgen Studien und auch Prototypen der Nahrung werden angefertigt.

Sobald alle Studien und Tests abgeschlossen sind wird das neue oder abgeänderte Produkt in das Milupa-Sortiment aufgenommen.

Wichtig ist hierbei zu erwähnen, dass ein besonderer Schwerpunkt von Milupa auf die Qualitätssicherung ihrer Produkte gelegt wird.

Ein Beispiel: das für Breie verwendete Getreide stammt aus strengstens kontrolliertem Anbau. Die
Anbauflächen müssen hierbei besonders geeignet sein und gentechnisch veränderte Sorten
werden von vornherein ausgeschlossen.

Darüber hinaus werden Bauernhöfe und Lieferanten regelmäßig vor Ort kontrolliert.

Bevor ein neues Produkt im Regal steht, durchläuft es bis zu 300 Tests.

Wenn man sich mal vor Augen führt, was für ein Aufwand bei der Muttermilchforschung betrieben wird, kann man  sich als Mama sicher sein, dass auch Flaschenkinder kaum Einbußen gegenüber den Stillkindern erfahren. Irgendwie beruhigend, oder?


Vielen Dank an Milupa für die Bereitstellung des ganzen Infomaterials!

Und ihr liebe Leser: Wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, immer her damit, ich kann diese dann gern an Milupa weiterleiten.


Sonntag, 12. April 2015

Lottes neue Frühjahrs- und Sommergarderobe dank Oma & Opa

Heute haben wir uns der Gartenarbeit gewidmet, Thujas mussten gepflanzt werden und der Apfelbaum brauchte einen neuen Schnitt.

Nun isst Lotte gerade ihre geliebten Pesto-Nudeln und ich habe Zeit euch die neueste Shopping-Ausbeute für das Lottchen zu zeigen.

Lottes Großeltern luden UNS gestern zu einem wunderschönen Shoppingtag ein. Morgens holten sie Lotte, den Papa und mich ab... Lotte fiel ihrem Opa sofort in die Arme und ließ ihn auch den ganzen Tag nicht mehr los!

Natürlich machten wir Mädels uns auch extra schick ;)


Aufgrund der unberechenbaren Temperaturen gab es den praktischen Zwiebel-Look ;)

Zuerst steuert wir dann Schuhgeschäfte an, Lottchen brauchte dringend Schuhe für den Übergang.

Diese sind es dann geworden:


Die vorderen sind perfekt für die Krippe und waren auf 9,95€ reduziert!

Bei Opa auf dem Schoß machte auch das Anprobieren richtig Spaß ....

Auch bei H&M war Lotte so lieb, geduldig zog sie alle Hosen an, schließlich sind die alten alle zu kurz.


Gemeinsam mit Lottes Oma fanden wir ganz viele zuckersüße Sachen, so war schnell unsere Liste "abgearbeitet" und wir ziemlich durstig.

Also ab, etwas trinken gehen... und dann war es auch schon Zeit für das Mittagessen. Hier steuerten wir wie üblich ein uriges Fachwerkhaus an, hier befindet sich nämlich ein sooo toller Italiener.

Für die Erwachsenen gab es Pizza und Pasta, Lottchen durfte Pommes und Schnitzel essen:


Da wir so schnell mit dem Shoppen für das Lottchen fertig waren, ging es noch in ein Geschäft, wo Lottes Oma ein wenig stöberte.

Wie schon den ganzen Tag staubte Lottes Opa Küsschen und Umarmungen ab ;)


Allgemein war Lotte so lieb an dem Tag. Trotz fehlendem Mittagsschlaf (den sie dann später im Auto nachholte) lachte und kasperte sie viel. Die ganze Zeit lief sie brav an der Hand ihrer Großeltern, Zeit für Lotte-Papa und mich mal wieder Händchenhaltend durch die Stadt zu ziehen. Das haben wir sehr genossen ;)

Da ich gern noch eine schickere Übergangsjacke für Lotte haben wollte ging es kurz zu Zara. Und da fanden wir sie, die Jacke, die es dann unbedingt sein musste. Sie ist perfekt!


Die anderen Sachen dort überzeugten uns leider so gar nicht. Zumal ich bei den Zara-Jeans für Lotte letztens so schlechte Erfahrungen gemacht habe. Somit blieb es dann bei der Jacke.

Trotzdem hatten wir prall gefüllte Einkaufstaschen ;) Schnell noch Kuchen geholt und es ging ab nach Hause.
Das Kuchenessen verschlief Lottchen dann... Shoppen macht schließlich müde!

Und hier noch einmal die ganze Ausbeute für euch.

Toll sitzende Skinny-Jeans:


Und eine niedliche Hose in Rosa:


Ich liebe Streifen:



Und ist der Pullover nicht süß?


Für Lottes Sport benötigten wir neue Leggings:


Da wir das 2 für 3- Angebot mitnehmen wollte, gab es noch diese süße Sommerhose für warme Tage im Garten:


Die Basic-Shirts mussten ebensfalls mit:


Und da Lottchen immer öfter selbst auf die Toilette geht, gibt es anstatt neuer Bodys nun Unterwäsche:


Die Mütze fand Lottes Opa an seiner Enkelin einfach zu niedlich:


Lotte-Papa steckte an der Kasse noch diese Socken ein (ich glaube, die sind aber noch viel zu groß, aber da wird sie reinwachsen!):


Ach, fast vergessen. Auch Lottes Schlafanzüge sind alle viel zu klein, ihr Bäuchlein schaut immer raus, somit also auch hier ein neues Teil:


Ich glaube, dass wir nun für die wärmeren Temperaturen gerüstet sind ;)

Wart ihr auch schon fleißig shoppen? Welches sind denn eure Lieblings-Klamottenläden für die Kleinen?

Wir ruhen nun auf der Couch und genießen einen faulen Rest-Sonntag - macht es euch fein!

Freitag, 10. April 2015

UNSERE Ankunft in Dänemark - Empfehlungen zur Ferienhaus-Auswahl

Nun ist es endlich soweit, der erste Teil unseres Dänemark-Urlaubs geht online.

700 Bilder habe ich gesichtet, 250 kamen in die engere Auswahl! Keine Angst, nicht alle auf einmal.

Da wir schon über zwei Urlaube in Dänemark geschrieben haben, dachte ich mir, dass wir diesmal auch konkrete Tipps geben. Es ist für uns das 8. Mal in dem schönen nordischen Land, somit könnte man uns ja langsam Dänemark-Liebhaber nennen ;)

Wir entschieden uns für dieses Jahr an die Ostsee zu fahren. Die Nordsee-Seite ist vom Strand zwar wunderschön, die Städte aber zu weit weg.

So kamen wir dann auf das kleine Örtchen Hejlsminde, zumal uns beim letzten Mal, die Stadt Kolding in der Nähe so gut gefallen hat.

Wir haben schon über viele Anbieter gebucht, Dancenter, Ulfborg.com und nun über Novasol. Unserer Meinung nach tun sich die alles nichts. Zudem werden viele Häuser auch über mehrere Anbieter vermarktet.

Es ist immer ein wenig schwierig ein schönes Haus zu finden, wo unsere zwei Hunde willkommen sind. Wir achten auch immer darauf, dass das Wohnzimmer über eine Ledercouch verfügt, wir finden das hyginischer und ist leicht mal abgewischt:


Auch sollte das Haus nicht zu alt sein. Man merkt, dass die Ferienhäuser schnell mal abgewohnt werden.
In Hejlsminde war das Angebot nicht groß, so entschieden wir uns dann für ein Haus, was uns trotz des Alters gut gefiel.


Bei der Ankunft hielt es auch auf den ersten Blick von außen und innen was es versprach.

Der Meerblick aus Schlafzimmer...


und Wintergarten war grandios.


Einzig das Bad war etwas.. na ja, unsauber,


auch in der Küche noch leicht fettig.


So putzte ich dann erst einmal. Das ging aber wirklich fix.

In dem nicht belegten Gästezimmer lagern wir meist unsere Koffer, Klamotten und restliche Sachen.


Wie schon erwähnt, das Schlafzimmer war toll, der Blick genial! Lotte fand das ebenfalls.


Einzig die Stufen irritierten Max am Anfang ein wenig, er ist unseren ebenerdigen Bungalow gewöhnt ;)


Weiter ging die Erkundungstour. Der Wintergarten ... ein Traum!





Hier genossen wir jeden Tag unser Frühstück.



Die Küche entsprach den Vorstellungen, nur fehlte es an einem Pfannenwender und einigen scharfen Messern. Okay, Lotte-Papa hat immer sein Messer dabei (ungelogen!) und ein Pfannenwender ist ja auch schnell gekauft.

Die Betten sind in den Ferienhäusern nicht bezogen, also denkt an Bettwäsche, so wie auch an Handtücher!


Wir verzichten seit einiger Zeit auf die Endreinigung durch den Anbieter, die Kosten weit über 100€ kann man sich wirklich sparen. Wenn das Haus leer geräumt ist, die Sachen im Auto sind, hat man solch ein Haus in 1,5 Stunden echt sauber!

Von außen war das Haus auch wunderbar,


ein Garten lud zum Toben ein:






Auch die Terrasse ist ein Traum!

Leider bei den kalten Temperaturen nicht wirklich  nutzbar für uns (na ja, Lotte und die Hunde spielten dort trotzdem ;)




Ach ja, das führt mich zum nächsten Punkt. Wir fahren immer in der Nebensaison. Ein komfortables Haus ist da schon ab 400€ buchbar. In den Sommermonaten kostet das locker das 3-fache!

Zudem dürfen die Hunde dann auch noch an den Strand unangeleint (dazu aber mehr, wenn wir über Hunde und Dänemark schreiben).

Wichtig für die technikaffinen unter euch, WiFi ist in den meisten Häusern auch kostenlos vorhanden. Für gemütliche Videoabende ist uns noch ein Fernseher wichtig.

Beachtet bitte, dass Strom und Gas separat abgerechnet werden. Da die Heizungen über Strom betrieben wird, fallen so noch einmal pro Woche (bei UNS) ca. 100€ an.
Eine Sauna oder auch ein Pool verteuern das Ganze natürlich.

Falls Ihr Fragen habt, nur her damit - wir werden diese gern beantworten!

Euch ein wunderschönes Wochenende!