Dienstag, 5. Mai 2015

Ein Gastbeitag zum Welthebammentag - Selbstbestimmte Geburt!

 Liebe Blog-LeserInnen,

heute zum Welthebammentag möchte ich gern den Gastbeitrag einer lieben Freundin, MaScha, online stellen. Sie ist kurz vor ihrem Entbindungstermin und unschöne Gedanken schwirren ihr im Kopf umher. Das Schreiben soll ihr ein Ventil sein und besonders schön wäre es, wenn Ihr ihr etwas helfen könntet!

"Hallo,

heute schreibe ich mal einen Gastbeitrag, weil mich das Thema selbstbestimmte Geburt gerade fast den ganzen Tag beschäftigt. Heute, zum Welthebammentag, passt es vielleicht besonders gut.

Ich, 33 Jahre alt, erlebe gerade meine zweite wunderbare Schwangerschaft. Ich bin jetzt in der 35. SSW und werde von den Ärzten gerade, vielleicht völlig unnötig, verrückt gemacht.

Zu meiner ersten Schwangerschaft:
völlig komplikationslos von einer lieben Ärztin und einer noch einfühlsameren Hebamme betreut, schaute ich der Geburt positiv entgegen.

Der Entbindungstermin rückte näher, Wehen stellten sich nicht ein. Völlig entspannt der Bauch, obwohl Prognosen der Ärztin sagten, mindestens 2 Wochen eher kommt die Maus, weil sie mindestens 56cm groß sein wird. Hmmm, nichts passierte.

Bei 41+0 wurde mit der Einleitung begonnen.
Meine Hebamme hatte ich dabei: als Beleghebamme. Einfach toll! Immer eine Ansprechpartnerin, die sofort zur Stelle ist.

Im Endeffekt kam es nach 30 Stunden Wehen, PDA legen, zig Positionswechseln, Sprengung der Fruchtblase, dann aber zum Geburtsstillstand und letztendlich zum Kaiserschnitt, da die Herztöne meiner kleinen Maus mit jeder Wehe in den Keller gingen.
Hmmm, war für mich damals kein Problem, hauptsache das Baby liegt gesund in meinen Armen.

Unsere Maus war dann 53cm und 3575 gramm schwer. Für mich kein Riesenbaby und es war auch nicht wirklich erkennbar, warum sie nicht durchs Becken durch will.

Nach dem Kaiserschnitt war ich überraschenderweise relativ schnell wieder fit, wünschte mir aber trotzdem irgendwann noch einmal eine normale Geburt.

Positiv startete ich in meine zweite Schwangerschaft. Am Anfang verlief alles wieder super, das Baby wuchs im "durchschnittlichen" Bereich.

Von einem Arzttermin auf den nächsten hieß es plötzlich "großer Kopf, lange Beine".
Für mich erstmal kein Problem, hieß es das bei meiner ersten Maus doch auch und sooo schlimm war es dann doch nicht.

Dann fiel von meiner Ärztin aber das erste Mal der Begriff Kaiserschnitt.
Trotzig wie ich bin, bin ich erhobenen Hauptes aus der Praxis raus und dachte mir meinen Teil.

Beim nächsten Arztbesuch hieß es plötzlich, der Kopfumfang ist nicht mehr im Normbereich, ich solle mich schon mal mit dem Gedanken an den Kaiserschnitt anfreunden und bekam einen Termin zur Geburtsplanung im Klinikum.

Auch da bin ich noch zuversichtlich hin, aber der Chefarzt nahm mir erstmal jede Hoffnung auf eine natürliche Geburt.
Er sagte, bei dem Geburtsverlauf und dem OP-Befund ("hoher Geradstand") ist die Wahrscheinlichkeit für eine natürliche Geburt sehr gering. Zumal es aufgrund der Größe des Kindes auch zu einem Bruch der Narbe kommen könnte, dann würde ich zum Notfall werden und es sollen ja schließlich Mutter und Kind überleben.

Danach war ich völlig fertig und hatte mich schon halb damit abgefunden, dass es wohl in SSW 38 zu einem geplanten Kaiserschnitt kommen wird. Ende SSW 37 wolle er mich wieder sehen, dann würde er anhand der Kopflage (Tiefe und Festigkeit im Becken) prognostizieren können, ob es auf normalem Weg klappt.

Wie gut, dass ich wieder eine tolle und liebe Hebamme an meiner Seite habe, die mich über den Befund "hoher Geradstand" aufgeklärt hat.

Nichts muss sich ein zweites Mal wiederholen und allzu oft stellt sich der Kopf des Babys auch erst unter den Wehen richtig ein. Nun werde ich geburtsvorbereitende Akupunktur und einen Besuch beim Osteopathen Unternehmen um alles schön zu lockern.

Ich werde alles versuchen um eine selbstbestimmte natürliche Geburt zu erleben ohne mich von den Ärzten verrückt machen zu lassen.

Wenn ihr noch Tipps, Ideen, eigene Erfahrungsberichte los werden wollt, ich werde alles dankbar lesen und mir zu Herzen nehmen. Ihr hört von mir nach der Geburt!

Auf unsere Hebammen!!!! Die uns immer wieder ermutigen auf unser Bauchgefühl zu hören ohne die Realität aus den Augen zu verlieren.

LG MaScha!"

Und auch von mir ein großes Dankeschön an meine tollen Hebammen - ihr leistet Großartiges!


UNSER langes Wochenende mit ganz vielen Bildern ;)

Hach ja, es war schön, drei Tage nur mit meinen Liebsten. Zum Glück kommen im Mai ja noch einige solcher langen Wochenende, die wir hoffentlich genauso genießen.

Für uns gehört zum Start eines Familienwochendes natürlich der Großeinkauf. Für Lotte heißt das: Sie darf sich Ü-Eier aussuchen. Wir sind nur gerade wirklich erstaunt, dass jetzt schon die Sommerpause los geht. Zum Glück gab es im Supermarkt, dann doch noch welche...

Und Lotte-Papa zauberte uns am Wochenende ganz leckeres Essen:


Lotte und ich sorgten immer für frische Brötchen, denn ein ausgiebiges Frühstück an freien Tagen liebe ich.

So machten wir Mädels uns dann auf zum Bäcker - ganz sportlich mit dem Fahrrad ;)

So hatten wir dann auch den richtigen Hunger und freuten uns umso mehr ;)


Da meine Schwiegermama Geburtstag hatte, nähte ich noch eine Susie Kosmetiktasche:


Die übergaben wir dann am Samstag, bei Kuchen und leckerem Essen:


Zuvor gönnte ich mir am Samstag Vormittag eine kleine Auszeit, der Stoffmarkt in Bremen rief, na ja, eigentlich eine liebe Februarmami. So machte ich mich also auf in die Hansestadt, dort wurde schnell noch bei Primark dies und das gekauft und dann ging es zur Überseestadt, bei herrlichem Wetter!


Und die Shopping-Ausbeute kann sich sehen lassen ;)


Ansonsten faulenzten wir wirklich sehr viel:


Aber das hatten wir uns auch verdient, denn am Sonntag stand Gartenarbeit bei uns an... Unkraut zupfen, hier und da die Zäune reparieren.

Lotte nutzte die Zeit um im Sandkasten zu spielen oder mit Rocky zu kuscheln:


Zurückblickend haben wir die drei Tage voll ausgenutzt. Das richtige Maß an Aktivitäten und Faulenzen - perfekt ;)

Nun freuen wir uns schon auf das lange Himmelfahrts Wochenende, mal schauen, was wir da dann alles machen!

Ach ja, ein großes Projekt haben wir am Wochenenende auch begonnen. Davon berichte ich euch dann im nächsten Beitrag, ich glaube, dass es euch interessieren wird!

Habt noch eine wunderschöne Woche!

Sonntag, 3. Mai 2015

UNSERE Basteleien zum Muttertag mit Baker Ross!

Muttertag naht mit großen Schritten, wie schön, dass Baker Ross uns wieder mit einem großen Paket erfreute:


Lotte war genauso neugierig wie ich auf das riesige Paket und den Inhalt:


Wow, schaut euch mal an, was wir alles bekommen haben:


Lotte schnappte sich gleich die Stifte, bei Baker Ross, gibt es für alle Materialien die richtigen Stifte, diese sind für Keramik und Porzellan, so dass wir diese süßen Herzdosen verzierten:


Lotte half schon fleißig mit:


Auch der Boden muss anscheinend angemalt werden ;)


Mama malte noch ein paar Herzen dazu:


Und so entstanden zwei wirklich süße Dosen:


Als nächstes wurden diese herzigen Teelichter von uns verschönert:


Lotte scheint Striche besonders hübsch zu finden ;)
 

Ich wagte mich dann mal an eine Art Muster:


Während sich  Lotte weiter mit dem grünen Stift  austobte:


Im Paket waren tolle Glitzerherzen, damit verzierten wir unsere Kunstwerke:


Lotte bekam nicht genug davon!


Diese Holzmagnete kamen dann als nächstes dran:


Grün scheint echt Lottes Lieblingsfarbe zu sein ;)


Und auch hier kam ein Glitzerherz zum Einsatz:


Ich habe mich für Glitzerstifte entschieden:


Die Magneten zieren nun unsere Pinnwand :D

Das Highlight des Pakets: Porzellan-Teebeutelhalter!


Auch hier verzierten wir das Porzellan mit den passenden Stiften:


Ähm ja... also die Herzen wurden wieder entfernt ;)


Nach der Bemalung muss man die Teebeutelhalter noch in den Ofen stellen, dann härtet die Farbe so richtig aus.

Als letztes bastelte ich dann dieses niedliche Kissen:


Das war ganz schnell genäht und beklebt.
Lotte schnappte es mir gleich weg und so kam ihr Baby zu einem neuen Kopfkissen:


Vielen Dank an Baker Ross an dieser Stelle für dieses tolle Paket, nicht nur UNS habt ihr eine Freude gemacht, sicherlich werden sich auch Lottes Omas über die Kunstwerke freuen!

Und was schenkt ihr zum Muttertag? Ich bin auf eure Ideen gespannt :)

Anmerkung: Die Produkte wurden uns kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt.