Lange habe ich mich mit dem Thema Tragen eines Babys mit Hilfe eines Tragetuchs befasst.
Die Körpernähe zwischen dem Neugeborenen und Mutter oder Vater soll gerade am Anfang sehr wichtig sein. Zudem auch äußerst praktisch, da man beide Hände frei hat und somit auch kleine Hausarbeiten mit Kind machen kann. Auch stelle ich es mir angenehmer vor, wenn man Erledigungen machen muss und nicht den sperrigen Kinderwagen nimmt, sondern das Kleine einfach geschützt im Tuch umherträgt.
Anfangs dachte ich noch, dass eine Manduca Tragehilfe reichen würde, doch sollte diese wohl erst später zum Einsatz kommen. Auch andere Tragehilfen fielen bei mir durch, da sie auch unangenehm aussahen, gerade, wenn man mit Baby sitzt oder im Bett liegt. Somit ließ ich mich überzeugen und machte mich auf die Suche nach geeigneten Tragetüchern.
Zum Schluß gab es nur noch zwei, die in Frage kommen: Hoppediz oder Moby Wrap. Entschieden habe ich mich dann für letzteres, da es so aussieht, als ob es einfacher zu wickeln ist und auch der Stoff gefällt mir besser.
Abgeschreckt hat mich dann lange der Preis des Tuches (Das Hoppediz ist auch nicht billiger...). Also beobachtete ich bei ebay einige Auktionen neuwertiger Tücher. Aber alle gingen über 30€ weg und dann meist noch 5€ Versand. Doch vorgestern hatte ich Glück: Bei Baby Walz war das olivfarbene Moby Wrap Tuch auf 33,90€ (von 49,90€) reduziert. Schnell googelte ich nach einem Gutschein für eine versandkostenfreie Lieferung und ich bestellte das gute Stück.
Bereits heute Mittag kam es dann an. Mein Mann meinte, dass wir ja mal unseren kleinen Hund probetragen könnten... War natürlich nur Spaß! Obwohl... ;)
Vom Stoff her fühlt es sich sehr angenehm an, wir werden es die Tage mal binden.
Nun muss unser kleines "Uns" das Tragen nur noch mögen, na ja, ansonsten weiß ich ja, dass ich das Tuch gut bei ebay verkaufen kann ;)
Heute Abend geht es dann noch zur Schwiegermama, den 60. Geburtstag feiern. Bei uns Zuhause riecht es schon sooo lecker nach Rouladen, die wir dann mitbringen werden.
Ich hoffe, dass wir vorher noch Zeit für ein Babybauchfoto haben, da wir das schon so lange nicht mehr gemacht haben.
Dies ist übrigens der 100 Eintrag von mir in diesem Blog! Ich hätte nie gedacht, dass ich so viele Themen finde, über die ich schreiben kann.
Habt alle noch ein schönes Wochenende!
Samstag, 12. Januar 2013
Donnerstag, 10. Januar 2013
Erleichterung pur und ich bin einfach nur happy!
Diesmal nur ein kurzer Beitrag von mir:
Heute hatten wir den Chefarzt-Termin im Krankenhaus, da meine Frauenärztin ja eine Kopf / Körper Diskrepanz festgestellt und das Gewicht als zu niedrig eingeschätzt hat.
Nachdem mein Mann und ich 2,5 Stunden (!!!) warten mussten, nahm sich der Chefarzt aber ganz viel Zeit, um unser kleines "Uns" zu vermessen. Ja, es gibt eine kleine Diskrepanz, was aber nur einer Woche entspricht, also völlig im Rahmen. Und er schätzt das Gewicht auf 2.600 bis 3.000 Gramm. Das nenne ich mal ein ordentliches Gewicht!
Die Kleine war auch recht munter beim Ultraschall und wir konnten die zappelden Arme sehen und ich natürlich auch spüren.
Versorgung ist auch optimal, Köpfchen schon schön im Becken (daher auch die starken Symphyseschmerzen) und alles einfach nur prima!
Zudem "verschrieb" der Arzt uns Partnerzeit, soll heißen, dass mein Mann und ich uns Zeit zu Zweit nehmen sollen und nochmal ins Kino oder Essen gehen sollen.
Nach dem Termin meldete ich mich noch im Krankenhaus an, eine nette Hebamme beantwortete auch jede Frage, die mir noch auf der Seele lag.
Ach, ich bin einfach nur so unglaublich erleichtert, dass alles gut ist. Die ollen Rücken- und Symphyseschmerzen sind zwar nervig, aber die Hauptsache ist, dass es unserer Tochter gut geht!
Heute hatten wir den Chefarzt-Termin im Krankenhaus, da meine Frauenärztin ja eine Kopf / Körper Diskrepanz festgestellt und das Gewicht als zu niedrig eingeschätzt hat.
Nachdem mein Mann und ich 2,5 Stunden (!!!) warten mussten, nahm sich der Chefarzt aber ganz viel Zeit, um unser kleines "Uns" zu vermessen. Ja, es gibt eine kleine Diskrepanz, was aber nur einer Woche entspricht, also völlig im Rahmen. Und er schätzt das Gewicht auf 2.600 bis 3.000 Gramm. Das nenne ich mal ein ordentliches Gewicht!
Die Kleine war auch recht munter beim Ultraschall und wir konnten die zappelden Arme sehen und ich natürlich auch spüren.
Versorgung ist auch optimal, Köpfchen schon schön im Becken (daher auch die starken Symphyseschmerzen) und alles einfach nur prima!
Zudem "verschrieb" der Arzt uns Partnerzeit, soll heißen, dass mein Mann und ich uns Zeit zu Zweit nehmen sollen und nochmal ins Kino oder Essen gehen sollen.
Nach dem Termin meldete ich mich noch im Krankenhaus an, eine nette Hebamme beantwortete auch jede Frage, die mir noch auf der Seele lag.
Ach, ich bin einfach nur so unglaublich erleichtert, dass alles gut ist. Die ollen Rücken- und Symphyseschmerzen sind zwar nervig, aber die Hauptsache ist, dass es unserer Tochter gut geht!
Mittwoch, 9. Januar 2013
Die geburtsvorbereitenden Maßnahmen haben begonnen!
Da wir nun in der 36. Schwangerschaftswoche angelangt sind, begann ich am Montag mit den ersten geburtsvorbereitenden Maßnahmen.
Abends genoß ich den ersten Himbeerblättertee, der unerwarteterweise echt lecker schmeckt! Schon seit Wochen hatte ich den hier stehen, da meine Freundin, die im Juli 2012 ihr Kind bekommen hat, noch welchen übrig hatte.
Die Heublumen stehen nun auch schon in den Startlöchern, das erste Dampfbad war eigentlich für gestern geplant doch musste ich das auf heute oder morgen verschieben, denn:
Wir kamen gestern auch auf die Idee den Gipsabdruck meines Bauches zu machen. Im Adventskalender hatte ich ja ein Set dafür geschenkt bekommen.
Enthalten waren 5 Gipsbinden und 1 Tube Vaseline. Während ich mich großzügig einschmierte, schnitt mein Mann die Binden in die gewünschte Länge.
Gern wollte ich, dass der Abdruck im Stehen entsteht und mein Mann legte die ersten sehr kalten Gipsbinden unten am Bauch an. Schicht um Schicht entstand. Mir wurde schon leicht schummerig und ich merkte, dass mir das Wasser in die Beine schoß. Nun gut, durchhalten sagte ich mir. Dann kamen wir zur Brust, das war dann wirklich eine schwierige Angelegenheit. Kreislauf sackte dann zu allem Übel auch ab, ich setzte mich das erste Mal. Ein wenig löste sich der Gips von Bauch, aber nicht schlimm. Also wieder auf die Beine. Doch lange habe ich es nicht ausgehalten, mir wurde schlecht und schwarz vor Augen. Das zweite Sitzen hat der Abdruck auch nicht mehr überlebt und rutschte schon fast vom Körper. Schade... Wir können evtl. noch den Bauch retten, der nun aber durch das nicht wirklich gute Durchtrocknen etwas schmal geworden ist (ich find es sehr schmeichelnd ;). Mal schauen...
Heute Abend müssen wir noch kleine Erledigungen machen, vielleicht können wir dabei noch ein paar neue Gipsbinden erstehen und am Wochenende im Liegen einen neuen Versuch starten.
Ich muss aber gestehen, dass wir gar nicht so recht wissen, was man dann mit dem Abdruck machen soll?!
Auf meiner To Do Liste stand dann außerdem das Ausfüllen des Elterngeld-Antrages. Ich hatte da wenig Lust drauf, aber es ging erstaunlich einfach! Nur zwei kleine Fragen hatte ich und konnte diese ganz unkompliziert mit unserer Elterngeldstelle per Telefon klären. Nach der Geburt müssen wir dann nur noch ein paar Kleinigkeiten ausfüllen und Unterlagen anfordern, aber der Großteil ist gemacht!
Hatte ich euch eigentlich schon erzählt, dass mein Mann und ich uns die Elternzeit teilen? Ich werde die ersten 7 Monate in Anspruch nehmen und dann wird mein Mann 7 Monate für die Kleine da sein, somit werde ich dann wieder Vollzeit in meinen Beruf nach der Elternzeit einsteigen.
Ansonsten gibt es nicht viel Neues. Ich fiebere nur ein wenig dem morgigen Chefarzt-Termin entgegen und hoffe, dass dieser stattfindet.
Zudem kommt mich die Freundin mit Baby besuchen. Ich freu mich, wenn ich wieder etwas bespaßt werde. Derzeit ist es sehr langweilig für mich. Ich kann ja nicht mehr wirklich was alleine unternehmen. Und auch das Sitzen fällt mir sehr schwer, danach habe ich starke Symphyseschmerzen. Auch Autofahrten gehören nicht mehr zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Daher haben mein Mann und ich beschlossen, dass wir nach diesem Wochenende keine Einladungen für auswärts mehr annehmen, mir geht es danach einfach nicht mehr gut. Und nun sind es ja auch nur noch 4 Wochen. Wir hoffen da einfach auf das Verständnis der Leute um uns herum.
Abends genoß ich den ersten Himbeerblättertee, der unerwarteterweise echt lecker schmeckt! Schon seit Wochen hatte ich den hier stehen, da meine Freundin, die im Juli 2012 ihr Kind bekommen hat, noch welchen übrig hatte.
Die Heublumen stehen nun auch schon in den Startlöchern, das erste Dampfbad war eigentlich für gestern geplant doch musste ich das auf heute oder morgen verschieben, denn:
Wir kamen gestern auch auf die Idee den Gipsabdruck meines Bauches zu machen. Im Adventskalender hatte ich ja ein Set dafür geschenkt bekommen.
Enthalten waren 5 Gipsbinden und 1 Tube Vaseline. Während ich mich großzügig einschmierte, schnitt mein Mann die Binden in die gewünschte Länge.
Gern wollte ich, dass der Abdruck im Stehen entsteht und mein Mann legte die ersten sehr kalten Gipsbinden unten am Bauch an. Schicht um Schicht entstand. Mir wurde schon leicht schummerig und ich merkte, dass mir das Wasser in die Beine schoß. Nun gut, durchhalten sagte ich mir. Dann kamen wir zur Brust, das war dann wirklich eine schwierige Angelegenheit. Kreislauf sackte dann zu allem Übel auch ab, ich setzte mich das erste Mal. Ein wenig löste sich der Gips von Bauch, aber nicht schlimm. Also wieder auf die Beine. Doch lange habe ich es nicht ausgehalten, mir wurde schlecht und schwarz vor Augen. Das zweite Sitzen hat der Abdruck auch nicht mehr überlebt und rutschte schon fast vom Körper. Schade... Wir können evtl. noch den Bauch retten, der nun aber durch das nicht wirklich gute Durchtrocknen etwas schmal geworden ist (ich find es sehr schmeichelnd ;). Mal schauen...
Heute Abend müssen wir noch kleine Erledigungen machen, vielleicht können wir dabei noch ein paar neue Gipsbinden erstehen und am Wochenende im Liegen einen neuen Versuch starten.
Ich muss aber gestehen, dass wir gar nicht so recht wissen, was man dann mit dem Abdruck machen soll?!
Auf meiner To Do Liste stand dann außerdem das Ausfüllen des Elterngeld-Antrages. Ich hatte da wenig Lust drauf, aber es ging erstaunlich einfach! Nur zwei kleine Fragen hatte ich und konnte diese ganz unkompliziert mit unserer Elterngeldstelle per Telefon klären. Nach der Geburt müssen wir dann nur noch ein paar Kleinigkeiten ausfüllen und Unterlagen anfordern, aber der Großteil ist gemacht!
Hatte ich euch eigentlich schon erzählt, dass mein Mann und ich uns die Elternzeit teilen? Ich werde die ersten 7 Monate in Anspruch nehmen und dann wird mein Mann 7 Monate für die Kleine da sein, somit werde ich dann wieder Vollzeit in meinen Beruf nach der Elternzeit einsteigen.
Ansonsten gibt es nicht viel Neues. Ich fiebere nur ein wenig dem morgigen Chefarzt-Termin entgegen und hoffe, dass dieser stattfindet.
Zudem kommt mich die Freundin mit Baby besuchen. Ich freu mich, wenn ich wieder etwas bespaßt werde. Derzeit ist es sehr langweilig für mich. Ich kann ja nicht mehr wirklich was alleine unternehmen. Und auch das Sitzen fällt mir sehr schwer, danach habe ich starke Symphyseschmerzen. Auch Autofahrten gehören nicht mehr zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Daher haben mein Mann und ich beschlossen, dass wir nach diesem Wochenende keine Einladungen für auswärts mehr annehmen, mir geht es danach einfach nicht mehr gut. Und nun sind es ja auch nur noch 4 Wochen. Wir hoffen da einfach auf das Verständnis der Leute um uns herum.
Abonnieren
Posts (Atom)