Ja, die Zeit rast. Unglaublich, zwei Monate sind nun schon vergangen, zwei Monate Elternsein, zwei Monate neues und angeahntes Glück...
Und dann fühlt es sich wieder so an, als ob unsere Lotte schon immer bei uns ist.
Immer noch ist sie ein so unkompliziertes kleines Mädchen. Geschrei gibt es nur, wenn das Essen nicht schnell genug kommt oder ein Pups mal wieder nicht so recht raus möchte.
Gemeckert wird auch gern, wenn ihr Lieblingsmobile mit der eingängigen Melodie von "You are my sunshine" still steht. Dann müssen Mama oder Papa sofort die Spieluhr erneut aufdrehen. Belohnt werden wir dann mit fröhlichem Jauchzen.
Mein Mann liest sich fleißig im Internet diverse Bespaßungs-Maßnahmen für Lotte an. Das neuste Spielzeug ist zusammengeknüllte Alufolie, die an einem Bändchen hängt. Die Kleine soll dann versuchen das Knäuel zu berühren, was auch wirklich gut geklappt hat.
Ihre Neugeborenen-Akne sieht man kaum, die Allergie ist auch gänzlich weg (es war der Weichspüler, meinen Schoki-Konsum habe ich bisher nämlich nicht eingeschränkt...). Der Durchfall hat sich dann auch von allein verabschiedet. Wir haben wirklich so wenig wie möglich mit der Kleinen unternommen. Uns allen tat diese Auszeit sehr gut. Und auch in Zukunft werden wir es ruhiger angehen lassen.
Da ich in meinem vorherigen Leben anscheinend eine Milchkuh war, schaffe ich es auch, ab und an ein wenig Muttermilch abzupumpen, so dass wir Vorräte aufbauen können, falls Papa mal alleine mit seinem Mädchen ist.
Die ersten Abpumpergebnisse haben wir aber jeweils noch am selben Tag an unsere Raupe verfüttert, da mein Mann natürlich auch gern mal unsere Tochter füttern wollte.
Ich kann hier sehr die Handpumpe von Lansinoh empfehlen. Sehr angenehme und einfache Anwendung. Zur Aufbewahrung nutzen wir die Muttermilchbeutel, zudem haben wir noch Behälter von Mam gekauft.
Zum Füttern werden die Avent Flaschen verwendet.
Weiterhin gibt es noch Geschenke für Lotte. Von guten Freunden bekamen wir einen sehr praktischen Rossmann Gutschein.
Und Mama konnte bei H&M einfach nicht widerstehen und musste diese niedliche Latzhose kaufen. Zumal ich noch einen 5€-Gutschein hatte.
Und wir haben mit der Namenswahl bei Charlotte-Sophie alles richtig gemacht. Schwiegermama hat folgenden Artikel in der Zeitung gefunden:
Für den heutigen Tag haben Mutter und Kind keine Pläne. Nachdem Töchterlein gestern sehr anhänglich war und ich so nur die Wäsche geschafft habe, entscheide ich heute spontan was im Haushalt gemacht wird.
Ich wünsche euch einen sonnigen Dienstag!
Dienstag, 16. April 2013
Montag, 15. April 2013
Schlaf Kindlein schlaf oder Schlaflieder für Eltern, die nicht singen können
Ja, leider sind mein Mann und ich nicht mit prächtigen Gesansgstimmen ausgestattet worden. Zwar versuchen wir beim Wickeln die Kleine mit selbstgedichteten Liedern abzulenken, aber fürs Einschlafen ist das wohl nicht das Wahre...
Gern möchten wir jedoch so schnell wie möglich ein Abend- bzw. Einschlafritual einführen, Musik ist da natürlich ein schönes Element.
Zum Glück gibt es das Internet und ganz tolle Seiten, wo man sogar personalisierte Schlaflieder bekommen kann. Dein Schlaflied ist so ein Anbieter. Hier erhält man eine CD, wo man sich selbst die Lieder zusammenstellen kann. Und das Beste: Man gibt den Namen des Kindes an und es wird in die Lieder eingebaut. Untermalt werden die Lieder mit ruhiger Klaviermusik, selbst ich könnte bei den Klängen einschlummern :D
Gänsehaut bekam ich, als dann der Name unseres Mädchens in den Liedern gesungen wurde. Wunderschön!
Wir werden nun abends der kleinen Lotte ein paar Liedchen vorspielen.
Ich finde, dass es eine wunderschöne Idee und ein tolles Geschenk zur Geburt oder auch für die Paten ein originelles Taufgeschenk ist. Selbst die CD Verpackungen sind dann personalisiert und somit wirklich eine sehr persönliche Geschenkidee.
Ich bin gespannt, wie unserer Tochter die Musik gefällt und werden es nun in unser neues Einschlafritual einbauen. So muss Lotte unsere Gesänge nur noch beim Wickeln ertragen ;)
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Irene von DeinSchlaflied.com, dass wir diese schöne Idee testen dürfen!
Wie sehen eure Einschlafrituale aus? Wirken sie? Wann habt ihr diese eingeführt?
Ich würde mich sehr über eure Tipps und Tricks freuen!
Lotte kann auch gut mit einem ihrer haarigen Brüder schlafen ;)
Gern möchten wir jedoch so schnell wie möglich ein Abend- bzw. Einschlafritual einführen, Musik ist da natürlich ein schönes Element.
Zum Glück gibt es das Internet und ganz tolle Seiten, wo man sogar personalisierte Schlaflieder bekommen kann. Dein Schlaflied ist so ein Anbieter. Hier erhält man eine CD, wo man sich selbst die Lieder zusammenstellen kann. Und das Beste: Man gibt den Namen des Kindes an und es wird in die Lieder eingebaut. Untermalt werden die Lieder mit ruhiger Klaviermusik, selbst ich könnte bei den Klängen einschlummern :D
Gänsehaut bekam ich, als dann der Name unseres Mädchens in den Liedern gesungen wurde. Wunderschön!
Wir werden nun abends der kleinen Lotte ein paar Liedchen vorspielen.
Ich finde, dass es eine wunderschöne Idee und ein tolles Geschenk zur Geburt oder auch für die Paten ein originelles Taufgeschenk ist. Selbst die CD Verpackungen sind dann personalisiert und somit wirklich eine sehr persönliche Geschenkidee.
Ich bin gespannt, wie unserer Tochter die Musik gefällt und werden es nun in unser neues Einschlafritual einbauen. So muss Lotte unsere Gesänge nur noch beim Wickeln ertragen ;)
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Irene von DeinSchlaflied.com, dass wir diese schöne Idee testen dürfen!
Wie sehen eure Einschlafrituale aus? Wirken sie? Wann habt ihr diese eingeführt?
Ich würde mich sehr über eure Tipps und Tricks freuen!
Lotte kann auch gut mit einem ihrer haarigen Brüder schlafen ;)
Donnerstag, 11. April 2013
Und wie geht es Hugo?
Die treuen Leser unter euch wissen vielleicht noch, dass am Anfang der Schwangerschaft ein Myom an der Gebärmutter bei mir entdeckt wurde.
Ich taufte dieses Myom spontan Hugo, um mir vor diesem ollen Ding ein wenig die Angst zu nehmen.
Hugo hatte zum Schluß die stolzen Maße von 9 x 6 cm. Zum Glück störte es aber nicht die Schwangerschaft, obwohl es durch Myome zu Fehl- oder Frühgeburten kommen kann.
Heute ging es zu meinem ersten Frauenarztbesuch nach der Geburt. Lotte schlief wie immer friedlich...
Ich lieferte auch gleich in der Praxis kleine Aufmerksamkeiten ab, da ich dort ganz toll betreut wurde. Natürlich wurde auch unser Mädchen bestaunt und für überaus niedlich befunden. Ebenfalls wurde die Kleidung als sehr süß eingestuft. Ich platzte natürlich mal wieder vor Mutterstolz ;)
Die Ärztin gratulierte mir zur tollen Geburt und sagte auch, dass sie es toll findet, dass ich spontan entbunden habe, obwohl es ja wohl nicht so leicht für mich war. Im Nachhinein bereue ich es, dass ich den Geburtsbericht der Klinik nicht gelesen habe. Denn für mich war es eine total unkomplizierte Geburt. Na ja, ich weiß schon, dass Lotte nicht richtig lag unter der Geburt, aber dank der PDA habe ich keine wirklichen Schmerzen empfunden... Vielleicht frage ich beim nächsten Besuch mal nach, ob ich den Bericht lesen kann.
Nach den üblichen Untersuchungen waren wir dann beide neugierig, wie es Hugo geht.
Im Vergleich zu meiner Gebärmutter wirkte das Myom auf dem Ultraschallbild riesig, die Ärztin nannte es einen "dicken Eumel".
Ein wenig ist es wohl auch geschrumpft, aber leider nicht wirklich viel. Beruhigend trotzdem, da wir so erst einmal ausschließen können, dass es bösartig ist. Trotzdem empfahl sie mir, dass ich mich von Hugo trennen sollte, da das Myom einfach zu groß sei.
Wir haben uns entschieden, dass wir mit der Operation warten bis ich abgestillt habe, also so Ende August / September.
Lotte geht es auch wieder besser. Zwar hat sie immer noch recht häufig Stuhlgang, doch hat sie 200 Gramm seit dem letzten Hebammenbesuch zugenommen und trinkt auch fleißig.
Meine Hebamme meinte, dass sie wahrscheinlich mit dem Quaken und Quenkeln den Stress der letzten Wochen und Tage verarbeitet hat. Dies war auch meine Vermutung.
Unsere Kleine trank gestern auch extrem viel, so dass die Theorie mit dem Schub ebenfalls stimmt.
Somit gönnen wir uns weiterhin etwas Ruhe, das tut Mama und Kind derzeit sehr gut.
Leider besuchte uns meine Hebamme heute vorerst zum letzten Mal. Als Dankeschön gab es von uns eine Karte, leckere Schoki von Lindt und einen Amazon Gutschein. Dies kam alles sehr gut bei ihr an.
Ich mache es mir nun gemütlich, Töchterchen ratzt schon neben mir.
Habt noch eine schöne Restwoche!
Ich taufte dieses Myom spontan Hugo, um mir vor diesem ollen Ding ein wenig die Angst zu nehmen.
Hugo hatte zum Schluß die stolzen Maße von 9 x 6 cm. Zum Glück störte es aber nicht die Schwangerschaft, obwohl es durch Myome zu Fehl- oder Frühgeburten kommen kann.
Heute ging es zu meinem ersten Frauenarztbesuch nach der Geburt. Lotte schlief wie immer friedlich...
Ich lieferte auch gleich in der Praxis kleine Aufmerksamkeiten ab, da ich dort ganz toll betreut wurde. Natürlich wurde auch unser Mädchen bestaunt und für überaus niedlich befunden. Ebenfalls wurde die Kleidung als sehr süß eingestuft. Ich platzte natürlich mal wieder vor Mutterstolz ;)
Die Ärztin gratulierte mir zur tollen Geburt und sagte auch, dass sie es toll findet, dass ich spontan entbunden habe, obwohl es ja wohl nicht so leicht für mich war. Im Nachhinein bereue ich es, dass ich den Geburtsbericht der Klinik nicht gelesen habe. Denn für mich war es eine total unkomplizierte Geburt. Na ja, ich weiß schon, dass Lotte nicht richtig lag unter der Geburt, aber dank der PDA habe ich keine wirklichen Schmerzen empfunden... Vielleicht frage ich beim nächsten Besuch mal nach, ob ich den Bericht lesen kann.
Nach den üblichen Untersuchungen waren wir dann beide neugierig, wie es Hugo geht.
Im Vergleich zu meiner Gebärmutter wirkte das Myom auf dem Ultraschallbild riesig, die Ärztin nannte es einen "dicken Eumel".
Ein wenig ist es wohl auch geschrumpft, aber leider nicht wirklich viel. Beruhigend trotzdem, da wir so erst einmal ausschließen können, dass es bösartig ist. Trotzdem empfahl sie mir, dass ich mich von Hugo trennen sollte, da das Myom einfach zu groß sei.
Wir haben uns entschieden, dass wir mit der Operation warten bis ich abgestillt habe, also so Ende August / September.
Lotte geht es auch wieder besser. Zwar hat sie immer noch recht häufig Stuhlgang, doch hat sie 200 Gramm seit dem letzten Hebammenbesuch zugenommen und trinkt auch fleißig.
Meine Hebamme meinte, dass sie wahrscheinlich mit dem Quaken und Quenkeln den Stress der letzten Wochen und Tage verarbeitet hat. Dies war auch meine Vermutung.
Unsere Kleine trank gestern auch extrem viel, so dass die Theorie mit dem Schub ebenfalls stimmt.
Somit gönnen wir uns weiterhin etwas Ruhe, das tut Mama und Kind derzeit sehr gut.
Leider besuchte uns meine Hebamme heute vorerst zum letzten Mal. Als Dankeschön gab es von uns eine Karte, leckere Schoki von Lindt und einen Amazon Gutschein. Dies kam alles sehr gut bei ihr an.
Ich mache es mir nun gemütlich, Töchterchen ratzt schon neben mir.
Habt noch eine schöne Restwoche!
Abonnieren
Posts (Atom)