Immer mal wieder berichten wir ja von unseren Wochenenden, denn da passieren ja meist die spannenden Dinge. Aber vielleicht ist es für euch ja interessant zu wissen, wie so ein typischer Werktag bei UNS aussieht.
Der Wecker klingelt um
6:30 Uhr, meist sind wir aber dann schon wach, weil die innere Uhr von Max und Rocky meint, dass wir früher aufstehen sollen. So lässt dann Lotte-Papa die beiden Fellnasen in den Garten und füttert sie.
Lotte und ich kuscheln derweil, meist stille ich sie dann auch noch. Das Töchterlein verschläft jedoch meist den Morgen, schnarcht mit ausgebreiteten Armen und merkt gar nicht, dass ich mich dann fertig mache.
Nach dem Duschen, Schminken und dem Anziehen kann es vorkommen, dass Lottchen doch wach von Mamas Gepolter wird. Schnell noch eine Runde kuscheln...
Dann muss ich mir schnell ein Brot schmieren und auch ein Coffee to Go darf nicht fehlen.
Zum Abschied wird Lotte ein Küsschen und ein Baby-Keks gegeben. Die Hunde bekommen natürlich ebenfalls ein Leckerlie und der Mann einen schnellen Kuss auf die Wange gehaucht. Für ein "Ich liebe euch" reicht es meist auch noch.
Im Auto trinke ich dann erstmal einen Schluck Kaffee, mein einziges derzeitiges Laster neben Süßkram... Radio wird aufgedreht und ab und an auch mitgesungen.
Nach nur 8 Minuten Autofahrt komme ich ca. um
7: 45 Uhr bei meiner Firma an, schnell einen Parkplatz gesucht und dann Richtung Büro laufen. Den Kollegen im Büro einen "Guten Morgen" gewünscht und dann den Rechner hochfahren. Währenddessen mache ich mir meist noch einen frischen Kaffee aus der Nespresso ... himmlisch. Das mitgebrachte Brot überlebt auch nicht lange.
Der Blick in den Outlook Kalender zeigt wieder einmal mindestens 4 Termine an. Puh, das wird also wieder stressig, denn schließlich soll auch noch hier ein Konzept geschrieben werden und jenes Projekt habe ich mir auch noch angelacht. Doch trotz der ganzen Termine und To dos: Das Lachen kommt nicht zu kurz... Leider auch das Essen nicht. Zwar bekomme ich es nicht hin, eine ordentliche Mittagspause zu machen, doch das mitgebrachte Essen wird am PC gegessen während ich vom Lotte-Papa mit neuen Fotos unserer Kleinen versorgt werde. Zudem hat immer ein Kollege irgendeinen Naschkram dabei, der dankbar von mir vernichtet wird.
Ab 17 Uhr beginnt der liebende Ehemann nachzufragen, wann ich denn nach Hause komme, damit auch das Essen pünktlich auf dem Tisch kommt ;) Ich muss ihn meist verströsten... Er ist es gewohnt, dass auch wenn ich schreibe, dass ich gleich losfahre, das "gleich" ein extrem dehnbahrer Begriff ist.
Meist bin ich um
18 Uhr aber dann wirklich startklar und begebe mich auf den Heimweg.
Zuhause angekommen höre ich schon die Hunde, die mich erwarten. Freudig werde ich von den Beiden begrüßt, Lottchen befindet sich auf Papas Arm und winkt und jauchzt. Ich schließe sie dann ganz fest in meine Arme und drücke ihr einen dicken Schmatzer auf. Ab jetzt beginnt "UNSERE" Zeit... Mama & Tochter sind dann unzertrennlich. Wir setzen uns dann auf die Couch und Lotte wird gestillt. Die Hunde liegen meist neben uns und werden gestreichelt.
Unser Familienkoch zaubert derweil leckere Gerichte, die wir am Esszimmertisch dann gemeinsam einnehmen.
Meist beenden wir das Essen gegen
19.30 Uhr. Ich mache dann das Töchterschen bettfein und der Papa macht klar Schiff in der Küche.
Gegen 20 Uhr verziehen wir uns dann ins Schlafzimmer, alle 5 gemeinsam. Hier genießen wir das Fernseh-Abend-Programm. Max und Rocky am Fußende eingekuschelt, Lotte zwischen Papa und Mama.
Häufig schläft Lottchen dabei ein, allerdings nicht ohne noch einmal gestillt zu werden.
Meine Augen werden
ab 21:30 Uhr schwer, ich drehe mich mit Lotte auf die Seite und wir schlummern gemeinsam...
In der Nacht wird unsere Tochter ca. 3 mal wach, ein kurzes Stillen oder auch nur der verlorene Schnuller helfen beim wieder einschlafen...
Und dann startet
ab 06:30 Uhr wieder ein neuer Tag bei UNS...