Montag, 10. März 2014

UNSERE Testecke - Die Eucerin Wundersalbe

Und weiter geht es in UNSERER Testecke :D

Vor einiger Zeit fragte die Firma Eucerin bei uns an, ob wir nicht die neue Wundercreme Aquaphor testen möchten. Dieses Angebot nahmen wir gern an, denn Wundercreme klingt erst einmal nicht schlecht. Da wir zwei davon erhielten, konntet ihr euch ebenfalls für einen Test bewerben (HIER nachzulesen). Überzeugt hat UNS die Bewerbung von J. aus B. von Tagwort//Tagbild :

Liebe Familie "Uns",

testen ist immer gut und deshalb möchte ich zusammen mit meinem kleinen Mädchen und dem Papa teilnehmen. Sensationelle Hautprobleme haben wir nicht vorzuweisen, jedoch habe ich für jeden von uns;) etwas, was mit dieser Salbe möglicherweise besser werden kann.
Unsere kleine Tochter bekommt in diesen Tagen, da der Winter nun Einzug gehalten hat, jeden Tag Calendula Wind und Wetter Balsam in ihr Gesicht gerieben. Leider verursacht das, womöglich wegen des sehr hohen Fettgehaltes, immer wieder kleine Pickelchen, so dass ich nun nach einer cremigen Alternative auf der Suche bin. Für mich selber suche ich immer wieder eine Lösung für die trockenen Ellenbogen. Omis Hausmittelchen taugen zwar, sind mir jedoch nicht immer praktikabel. Also muss eine Creme her;). Der Papa im Hause hat sehr trockene Hände und hat bisher auch noch nicht die Dauerlösung finden können, entweder zu geruchsintensiv, oder zu feucht und schlecht einziehend. Hier könnte diese Creme vielleicht auch Abhilfe schaffen. Ihr seht es gäbe bei uns eine Rundumfamilienteststrecke. Und einen Testbericht schreiben kann ich auch!

Euch liebe Grüße, J. aus B.“

Und die liebe J. hat nicht zu viel versprochen, die Wundercreme wurde auf Herz und Nieren getestet, aber lest selbst:

"Für unsere kleine Tochter F., 4,5 Monate alt, wollten wir vor allem zwei Dinge testen, Hautschutz bei kaltem Wetter mit rauem Wind und Wundheilungsvermögen bei Kratzern im Gesicht.
Da es in den letzten drei Wochen nun doch nicht mehr so kalt war, kann ich zu winterlichen Temperaturen und den Ergebnissen bei Verwendung der Creme nicht viel sagen, jedoch bin ich vollkommen begeistert, dass die Creme keine Pickelchen nach dem Aufragen zur Folge hat. Dies war ja mein Kritikpunkt für eine andere Creme, welche ich zu diesem Zweck benutzt hatte.
Noch viel mehr begeistert und uns überzeugt hat die Creme für kleine Kratzer im Gesicht. 

 
Trotz ständigem Nagelschneidens kommt es immer wieder zu Kratzern in der sehr feinen Haut unserer Tochter. Bisher dauerte die Heilung etwa drei bis vier Tage. Mit dem Auftragen der Creme in dünner Schicht ist der Kratzer bereits am Folgetag kaum mehr zu sehen. TOP!!!

Bei meinem Mann, welcher freischaffender Künstler ist und viel mit seinen Händen arbeitet, diese also sehr beansprucht sind, haben wir demzufolge die Qualitäten der Creme für sehr rissige und beanspruchte Haut getestet. 


Das Ergebnis ist deutlich zufriedenstellend, die Haut wird weicher und die Spannung der Haut nimmt ab. Ein Kritikpunkt ist die lange Zeit, die es dauert, bis die Creme nach dem Auftragen eingezogen ist. Daher kann diese nur am Abend verwendet werden.

Für mich selber habe ich zwei Anwendungen getestet. Die Haut an meinen Ellenbogen ist nach dem Testen, ähnlich wie bei meinem Mann, nun deutlich weicher, spannt nicht mehr und wenn man einmal von der etwas längeren Zeit zum Einziehen absieht, kann ich hier nur Daumen hoch sagen. Eine andere Anwendung ist mein Rücken. Leider habe ich in der Schwangerschaft unter Pickelchen am Rücken gelitten. Diese sind nun zwar endlich verschwunden, jedoch haben sie ein paar unschöne Male hinterlassen. Aktuell teste ich also nun die Creme und wünsche mir, dass diese Male bis zum Sommer verschwunden sind. Leider kann ich hierzu noch kein Ergebnis liefern, bin aber guter Dinge und hoffe auf das gewünschte Ergebnis."

Ich bin total begeistert, wie ausgiebig die Creme von der lieben J. getestet wurde. 
Bei Lottchen haben wir die Creme als Wind-und-Wetterschutzsalbe im Dänemark Urlaub verwendet. Ich mag die Konsistenz sehr gern, sie ist wirklich etwas "wachsig", lässt sich aber sehr gut verreiben und enthält keine Parabene. Ebenfalls sind keine Dufststoffe beigegeben worden, somit für Babyhaut super geeignet.

Zudem haben wir die Creme nun als ständigen Begleiter beim Wickeln, Lotte neigt dank des Zahnens zu einem etwas roten Po. Wo Multilind und Heilwolle versagen schafft die Eucerin Aquaphor Creme ein sehr schnelles und erstaunliches Ergebnis: Einmal angewendet und der Po ist kaum noch wund!

Da mich derzeit ein doofer Schnupfen plagt und meine Nase rot und trocken ist, habe ich wir das Wundermittel auch hier einmal draufgeschmiert. Und was soll ich sagen? Mein Näschen ist weich und rosig :D

Die Inhaltsstoffe der Aquapor Creme sind Paraffinium, Liquidium, Cera Micro-cristallina, Ceresin, Lanolin Alcohol(Eucerit), Panthenol, Glycerin, Bisabolol.
Mehr zu der wahrhaften Wundersalbe könnt ihr hier erfahren: Eucerin Aquaphor Homepage .

Wir hoffen, dass wir euch behilflich sein konnten mit diesem Test. Ich kann die Creme wirklich nur wärmstens empfehlen!

Euch wünschen wir einen wundervollen Start in die Woche!

Donnerstag, 6. März 2014

UNSERE Testecke - Schnullireich.de

In der vergangenen Woche erreichte uns pünktlich zu Lottes Geburtstag ein ganz süßes Päckchen von Schnullireich.de.

Schaut mal, was Tolles drin war:


Zwei MAM Schnuller mit Lottes Namen und eine rosane Schnullerkette.

Ich stehe ja total auf  personalisierte Sachen. Bei Schnullireich gibt es diverse unterschiedliche Schnuller mit Namen (u.a. NUK, MAM, NIP). Man kann hier auch zwischen verschiedenen Farben und Modellen wählen und dann als Highlight den Namen des Kindes drauf drucken lassen (oder auch den Spitznamen ;).

Die Auswahl bei den Schnullerketten mit Namen ist wunderschön und trifft genau meinen Geschmack Preislich sind diese für mich auch völlig okay. Zumal die Versandkosten auch nur 2,95€ innerhalb deutschlands betragen. Die Lieferzeit soll laut Homepage 3-6 Tage nicht überschreiten, das empfinde ich als angemessen für individuelle Geschenke.


Ich denke, dass Dinge mit Namen des Kindes auch einfach immer eine schöne Geschenkidee sind. Bei uns kommen dann solche Sachen später in Lottes Erinnerungskiste.

Ach ja, eine Schnullerkette muss auch nicht immer mit einem Schnuller versehen werden. Wir haben auch z.B. mal den Oball oder sonst ein kleines Spielzeug daran befestigt, welches so nicht mehr verloren geht!

Was ebenfalls toll ist: Die Ketten passen für alle gängigen Schnuller mit oder auch ohne Ring. Man benötigt keinen speziellen Adapter z.B. für die MAM Schnuller.



Der Clip von der Schnullireich Kette lässt sich leicht an der Kleidung befestigen, mit den kleinen Holzwürfeln spielt unser Lottchen, kleine Fingerchen erkunden die tollen geprägten Buchstaben.
 

Falls ihr gerade dabei seid und eurem Kind den Schnulli abgewöhnen wollt, dann schaut euch auch mal den Blog der Firma an, HIER gibt es einen interessanten Beitrag dazu. Zudem gibt es regelmäßig Gewinnspiele auf der Seite :D

Wir hoffen der kleine Testbericht hat euch gefallen - in nächster Zeit folgen noch ein paar!

Habt eine schöne Restwoche!!!

Dienstag, 4. März 2014

Tschüß Dänemark - UNSERE Abreise

Letzte Woche entschieden Lotte-Papa und ich recht spontan schon am Mittwoch unsere Zelte in Dänemark abzubrechen, da wir in der Heimat noch einiges zu erledigen hatten.

Also packten wir am Mittwoch all unsere Sachen zusammen



putzten das Ferienhäuschen, Lotte-Papa spielte wieder Tetris mit unserem Gepäck im Kofferraum


und gegen 12 Uhr verließen wir unseren Urlaubsort.

Zwischenziel sollte Kolding sein, eine wirklich sehenswerte kleine Stadt, die ca. eine Std von der deutschen Grenze entfernt ist.


Hier haben wir uns ein wenig von den Sehenswürdigkeiten berieseln lassen.
Witzig fand ich diese etwas buckligen alten Häuschen:


Lottchen trug ich in der Manduca bei mir:


Und Lotte-Papa hat etwas Quatsch gemacht:



und als Fotomodel an dem Tag gedient:


Geshoppt haben wir erstmal nichts.


Das änderte sich dann aber, als wir zum Kolding Storcenter fuhren. Ein riesiges Einkaufscenter!!! Mit tollen Einkaufsmöglichkeiten und auch einem Starbucks :D

Für Lotte gab es dann eine name it Übergangsjacke und eine niedliche Bluse von Bilka:


Die Rückfahrt kam uns dann nicht so lang vor, erst als Lotte es nicht mehr in ihrer Schale aushielt. Also ungeplanter Stopp auf dem Parkplatz und Lottchen aus dem Sitz befreit. Rocky war anscheinend etwas langweilig und gesellte sich zu ihr. Die Beiden... zu lustig:


Lotte war dann auch wieder gut drauf und wir konnten fast stressfrei nach Hause fahren.

Hach ja, nun beim Betrachten der Bilder bekomme ich "Heimweh" nach Dänemark, doch Lotte-Papa und ich sind uns einig, dass der nächste Urlaub doch auch mal woanders hingehen soll. Vor allem sind die Fahrten etwas lang ... Mal schauen ... Vielleicht habt ihr ja Tipps für UNS :D Welches ist euer liebster Urlaubsort und warum?